Sa fesom na glavi za Austro - Ugarsku

Od 1881 Bošnjaci su regrutirani za carske vojske - Administracija je pažljivo tretirati muslimane s poštovanjem, da si sa Kurana u ruci, Imam ostavljajući zakletvu: "Kunem se Svemogućem Bogu što sam njegova visina, car i kralj Franjo Josip Prvi će biti vjeran, i da ću poslušati sve zapovijedi nadređenih i više, čak i ako je to iznimno opasno. " .. Vojnici carske i kraljevske vojske je odgovorio: "Valahi bilahi" - "kunem se Bogom." Povijest vojnika iz BiH u k. I k. Vojske je zbog nekoliko razloga posebno. Prvi muslimanski vojnici su integrirani u vojsci, koji je također imao poseban odnos s Porte. Zbog toga je bilo neophodno kombinirati ta dva svijeta. Drugo je, međutim, pokazao samo bosanski vojnici posebnu odanost i militant za monarhije, iako su bili samo nekoliko godina ranije postanu dio njega i iako su mnogi protiv okupacije 1878. - učinio pogotovo muslimane, koga žestok otpor s oružjem. Treće, vojnici iz BiH su se odrazili u Prvom svjetskom ratu protiv sukoba identiteta zemlje. Budući da je većina bosanskih vojnika k. I k. Bili su bosanski Srbi koji su djelomično se bore protiv svojih susjeda iz Srbije. Kad je počeo rat u to vrijeme oko 1000 regrutiraju bosanski Srbi pitao žele li se koristiti izvan balkanske fronte, tako da ne upadaju u sukob lojalnosti. No, samo 20 od njih su izrazili tu želju. Međutim, lojalnost bosanskih Srba stalno opada s ratnih godina. Tisuće bosanski Srbi također su bili "politički sumnjivci" pritvorila k. I k. Uprave u logorima, kao u Aradu u Rumunjskoj i danas. Zapošljavanje Bošnjaka je počeo u 1881, tri godine nakon okupacije od strane vojnog zakona. Prema prvim rezultatima screeninga od 1882. 253 muslimana, 614 pravoslavaca, 461 katolika i 6 Židova regrutirani su. Međutim, k. I k. Administracija pozvao sve ove Bosanci jednostavno "Bošnjaka". Beč je želio biti primjer muslimana i istovremeno potkopao nacionalističke aspiracije na dio Hrvatske i Srbije. "Poručnik Gustav Thoemel, dobro poznavanje situacije na Balkanu, sjela kako bi se osiguralo da su muslimani bi trebali biti održavanje, jer se smatralo da su bili bolji komponenta i imaju višu razinu kulture. Također je pronađen, da je njihova rezerviranost će prevladati tako dugo dok se njih postojeće povlastice i jednakosti religija, kult, kao i jednakosti, što je regulirano zakonom jamči ", piše bosanski povjesničar Zijad Šehić u svojoj knjizi" smrt od Kaiser i domovinu. " U stvari, rekao je Osmansko veleposlanik u Beču, Edhem paša 1881. protiv ministra vanjskih poslova Gustav Sigmund Graf Kálnoky od Kőröspatak da je Sultan "neugodno", bio je kada su regruti iz BiH trebali bi car zakletva. Zakletva je podešen tako da se muslimani donio mu je odvojen od ostalih bosanskih vojnika. Obećanje Bogu je također bila povezana s obvezama prema caru, za jačanje lojalnosti monarhiji. "Religija je važan za moral", rekao je Šehić poseban "odanost caru" bosanskih vojnika, od kojih su mnogi umrli oko u Lavovu u rujnu 1914. godine, ili na talijanskom bojištu na Monte Meletta 1916th Bosanski pukovnije također primio izvanredan niz nagrada i zato su smatrani elitnim jedinicama. K. I k. Uprava je zabrinut da će naići na Islam poštovanja. U subotu je bio rezerviran za muslimane za rekreaciju, kao i tri dana Ramazanski bajram i četiri dana Kurban-Bajrama. Muslimanski vojnici su dopušteni i pripremiti hranu odvojeno i kupiti samu hranu, oni su novi posuđa opremljena identifikacije dostupan. Također je utvrđeno da su trebali dobiti ni svinjetina, ni svinjska mast i vina. U početku su pridonijeli samo muslimani do tamno crvene fesom s kićanka, kasnije svi članovi bosanskih pukovnija, austrijskog državljanina. Kićanka bila crna, od ovčje vune i 18,5 centimetara dugim. Oni bi trebali biti "okrenuo unatrag", kao što piše Šehić. "Čak i ako je netko bio njemački ili Mađara časnik, imate fes nosio", kaže bečki povjesničar Tamara Scheer. Inače, bosanski vojnici su obučeni u svijetlo plavoj "turske" hlače i tajice. Čak i stare odanosti u Osmanskom Carstvu bili poštovani. Iz vojne službe bili oko svima besplatno, koji je ranije služio u osmanskim vojnicima i muslimanskim svećenicima, učiteljima, liječnicima, veterinari i farmaceuti. Također sinovi, sinovi i unuci osoba starijih od 70 godina, koji su morali biti isporučeni nisu bili izrađeni. zatim 120 Hodschas su pored katolika i pravoslavnih svećenika za pastoral u Prvom svjetskom ratu, koji se koristi. Uzanca na "otkupnina" iz vojne službe u - danas, to bi se vjerojatno zvati korupcija - preuzeo Austrijanaca Osmanlije. Pomoću "Bedeja" bi se mogla nazvati zamjenski vojnika, koji je preuzeo dužnost. Oblik zapošljavanje bio izvorni - trećina varijanta osim profesionalne vojske i vojske, da tako kažemo: Vojnici su u stvari nacrtana. Šehić: ".. Kada su izvučeni zapošljavanje kartice s brojevima, a zatim je došao regruta koji su bili izvučeni, liječnički pregled kako bi bila u odluci o služenju vojske sposobnosti kao jedan imao dovoljno regruta, izgledao bi zapošljavanje nego završi" Uvjet je bio: Morao si biti barem 155,4 centimetara. Obuka u vojsci je trajao tri godine. "Prije nekoliko godina bio je zapošljavanje teško", kaže Šehić standard. Zbog 90 posto vojnika bili su seljaci i ona potrebna naročito ljeti na terenu. Prvo, Bosanci su morali "brinuti za konja", koje su pripadale državi, nakon godina treniranja, oni su bili integrirani u k. I k. Vojske. U kolovozu 1890. pješadijskog bataljona broj jedan, koji je došao po parobrod do Trsta i dalje vlakom do Beča, prvi put je sudjelovao u Birthday Parade cara na caklinu. Kao "nagradu" je bosanski vojnici podigli "kao glavni straže ispred carske palače". Od 1891. godine, bosanski vojnici su zatim raspoređeni u unutrašnjost monarhije, četiri pukovnije doprinos u Grazu, Beču i Budimpešti njihove usluge. Prema Šehić svoje plaće je vrlo niska. Međutim, vojnici su imali mogućnosti za napredovanje ako su posjetili o školi časnika. U samom Sarajevu došlo je do 1914. godine Militärknabenpensionat. Bosanski vojnici, ali u početku ne smatra pravno bili dio vojske - Bosna i Hercegovina je zaista sve do 1908. godine službeno je priložena. Prema mađarskom zakonodavstva, jer su smatrali stranih vojnih snaga. Stoga je potreban poseban zakon 1891. godine koja je omogućila njegov razmještaj. Samo u 1912. vojska je zakon uskladiti s ostatkom monarhije. Kako bi komunicirali, korišten je u bosanskim pukovima kao zapovijed na njemačkom jeziku. Ali to "Njemački" sastoji samo osamdeset riječi. Bošnjaci sami koriste između sebe "nacionalni jezik", kao što je jezik službeno zvao bi se spriječilo nacionalizme. Samo u 1907. su ga zvali "srpsko-hrvatski". Kao treći jezik "neobičan miks twisted verzije jezika, njemački i mađarski jezik govori, ovisno o strukturi tijela časnika" je rečeno Šehić standard. Ukupno 291 498 BiH su izrađeni tijekom Prvog svjetskog rata - koji su odgovarali na 16,2 posto stanovništva. Tijekom rata, u dobi od regrutiranja je podignuta na 55 godina. Međutim Odobreno samo oni koji su mogli dokazati da su rođeni u Bosni i Hercegovini su - i nekoliko Albanaca. Razlog: To je izvijestio i ljudi iz drugih dijelova Osmanskog carstva, koji su željeli da bude "sveti rat" ovdje. Prvo, mnogi Bosnjaci u Galiciji morali boriti na Istočnom frontu, od sredine 1915. godine na talijanskom bojištu. Duže je rat trajao, više vojnika dezertirao - osobito bosanskih Srba - naravno, također je imao lojalnosti Srbije i Crne Gore. Ali ti su pobjegli uglavnom iz čiste očaja. Neki ubrizgava otrov za izbjeći smrt na prednjem dijelu. Neki pokušao kupiti lažne dokumente na 30 do 80 kruna. Na kraju rata stavio monarhiju sve detektive kako bi se pronašli prebjega. Od svibnja 1918. godine svi su bili proganjani davanje prigovora savjesti zaklon. Tko je prebjegao i pokupili, su morali platiti da "nagrada", koji su ga našli. Kazneno servis morao biti dovršen. Sa tri puta G "smrti strijeljanjem" Dogovoreno. Konkretno, glad i bolesti vojnika potkopao vezu u Beč. Šehić piše o tisućama ozbiljno bolestan vojnici koji su vagani prosjek od 50 kilograma, a neki od njih su imali malariju. Groznica je stajala na vjetru sušiti odjeću. Službeno 10.000 bosanskih vojnika poginula su u Prvom svjetskom ratu, dvostruko više nedostaje ostao, oko 18.000 su bili zarobljeni i oko 50.000 ozlijeđeno. Prema drugima, barem 38.000 vojnika u BiH izgubili živote, mnogi od njih su bili iz Banje Luke, Srebrenici i Mostaru. Na željezničkoj stanici u Lukavcu nordbosnischen vojnici pjevali na dan 1. srpnja 1918. ", car Karlo i carica Zita, ne bori, kad nemam zrno, držati podalje od William vladavine." (Adelheid Wölfl, DER STANDARD, 2014/01/20) - derstandard.at/1389857544369/Mit-dem-Fes-auf-dem-Kopf-fuer-Oesterreich-Ungarn


Mit dem Fes auf dem Kopf

für Österreich-Ungarn

Ab 1881 wurden Bosnier für die k. u. k. Armee rekrutiert - Die Verwaltung war bedacht, Muslime mit Respekt zu behandeln

Sie standen mit dem Koran in der Hand, der Imam verlas den Eid: "Ich schwöre dem allmächtigen Gott, dass ich seiner Höhe, dem Kaiser und König Franz Joseph dem Ersten treu sein werde, und dass ich alle Befehle meiner Übergeordneten und Höheren befolgen werde, sogar wenn dies lebensgefährlich ist". Die Soldaten der k. und k. Armee antworteten mit "Valahi bilahi" – "Ich schwöre bei Gott."

Die Geschichte der bosnisch-herzegowinischen Soldaten innerhalb der k. und k. Armee ist aus mehrerlei Gründen besonders. Erstens wurden muslimische Soldaten in die Armee integriert, die auch eine besondere Beziehung zur Hohen Pforte hatten. Es galt also diese beiden Welten zu verbinden. Zweitens aber, zeigten gerade die bosnischen Soldaten besondere Loyalität und Kampfbereitschaft für die Monarchie, obwohl sie erst wenige Jahre zuvor Teil davon geworden waren und obwohl viele gegen die Okkupation 1878 – insbesondere die Muslime- heftigen Widerstand mit Waffen geleistet hatten. Drittens spiegelten die bosnisch-herzegowinischen Truppen im Ersten Weltkrieg den Identitäts-Konflikt des Landes wider. Denn die Mehrheit der bosnischen k. und k. Truppen waren bosnische Serben, die teilweise gegen ihre Nachbarn aus Serbien kämpfen mussten.

Zu Kriegsbeginn wurden die damals etwa 1000 rekrutierten bosnischen auch Serben gefragt, ob sie jenseits der Balkanfront eingesetzt werden wollen, um nicht in einen Loyalitätskonflikt zu geraten. Doch nur 20 von ihnen äußerten auch diesen Wunsch. Allerdings nahm die Loyalität der bosnischen Serben mit den Kriegsjahren ständig ab. Tausende bosnische Serben wurden zudem von der k. und k. Verwaltung in Lagern, etwa in Arad im heutigen Rumänien als "politisch Verdächtige" interniert.

Die Rekrutierung der Bosnier begann 1881, drei Jahre nach der Okkupation mittels eines Militärgesetzes. Laut den ersten Musterungsergebnissen von 1882 wurden 253 Muslime, 614 Orthodoxe, 461 Katholiken und 6 Juden rekrutiert. Allerdings nannte die k. und k. Verwaltung alle diese Bosnier einfach "Bosniaken".

Wien wollte damit auch ein Zeichen gegenüber den Muslimen setzen und gleichzeitig nationalistische Bestrebungen seitens Kroatiens und Serbiens unterlaufen. "Leutnant Gustav Thoemel, ein guter Kenner der Lage auf dem Balkan, setzte sich dafür ein, dass die Moslems der Halt sein sollen, weil er der Meinung war, dass sie eine bessere Komponente seien und ein höheres kulturelles Niveau hätten. Außerdem fand er, dass ihre Distanziertheit überwiegen werde, solange man ihnen die bestehenden Privilegien und die Gleichberechtigung der Religionen und des Kults sichert, genauso wie die Gleichberechtigung, die durch das Gesetz geregelt wird", schreibt der bosnische Historiker Zijad Šehić in seinem Buch "In den Tod für den Kaiser und das Vaterland".

Tatsächlich meinte der osmanische Gesandte in Wien, Edhem-Pascha 1881 gegenüber Außenminister Gustav Sigmund Graf Kálnoky von Kőröspatak, dass es dem Sultan "unbehaglich" sei, wenn die bosnisch-herzegowinischen Rekruten dem Kaiser einen Eid leisten sollten. Der Eid wurde also angepasst, die Muslime leisteten ihn getrennt von den anderen bosnischen Soldaten. Das Versprechen gegenüber Gott wurde zudem an die Pflichten gegenüber dem Kaiser gekoppelt, um die Loyalität zur Monarchie zu stärken. "Die Religion war wichtig für die Moral", erklärt Šehić die besondere "Kaisertreue" der bosnischen Soldaten, von denen viele etwa in Lemberg im September 1914 oder an der italienischen Front am Monte Meletta 1916 verstarben. Die bosnischen Regimenter erhielten auch außergewöhnlich viele Auszeichnungen und galten deshalb auch als Eliteeinheiten.

Die k. und k. Verwaltung war bedacht, dem Islam respektvoll zu begegnen. Der Freitag wurde für die Muslime für Erholung freigehalten, genauso wie drei Tage des Ramadan-Bairam und vier Tage des Kurban-Bairam. Muslimischen Soldaten wurde zudem erlaubt, ihr Essen getrennt zubereiten und die Lebensmittel selbst kaufen, ihnen wurde neues Geschirr mit Erkennungszeichen zur Verfügung gestellt. Außerdem wurde geregelt, dass sie kein Schweinefleisch, kein Schmalz und keinen Wein bekommen sollten.

Anfangs trugen nur die Muslime den dunkelroten Fes mit der Quaste, später alle Mitglieder der bosnischen Regimenter, auch die österreichischen Staatsbürger. Die Quaste war schwarz, aus Schafwolle und 18,5 Zentimeter lang. Sie sollte "nach hinten gedreht" werden, wie Šehić schreibt. "Auch wenn man ein deutschsprachiger oder ein ungarischer Offizier war, hat man das Fes stolz getragen", sagt auch die Wiener Historikerin Tamara Scheer. Ansonsten waren die bosnischen Soldaten mit einer hellblauen "türkischen" Hose und Gamaschen bekleidet.

Selbst alte Loyalitäten zum Osmanischen Reich wurden respektiert. Vom Militärdienst waren etwa all jene befreit, die zuvor bei osmanischen Truppen gedient hatten, sowie muslimische Seelsorger, Lehrer, Ärzte, Tierärzte und Apotheker. Auch Söhne, Schwiegersöhne und Enkeln von Personen über 70, die versorgt werden mussten, wurden nicht eingezogen. Für die Seelsorge im Ersten Weltkrieg wurden dann neben katholischen und orthodoxen Priestern, auch 120 Hodschas eingesetzt. Auch die Usance, sich vom Militärdienst "freikaufen" zu können – heute würde man dies wohl Korruption nennen – übernahmen die Österreicher von den Osmanen. Mittels der "Bedeja" konnte man einen Ersatzsoldaten nennen, der die Pflicht übernahm.

Die Form der Rekrutierung war originell – eine dritte Variante neben Berufsheer und der Wehrpflicht sozusagen: Die Soldaten wurden nämlich ausgelost. Šehić: "Bei der Rekrutierung wurden Kärtchen mit Zahlen gezogen und dann traten die Rekruten, die man gezogen hatte, eine ärztliche Untersuchung an, bei der über ihre Wehrdienstfähigkeit entschieden wurde. Als man genügend Rekruten hatte, betrachtete man die Rekrutierung als beendet."

Die Voraussetzung war: Man musste mindestens 155,4 Zentimeter groß sein. Die Ausbildung bei der Armee dauerte drei Jahre. "Einige Jahre war die Rekrutierung schwierig", sagt Šehić zum Standard. Denn 90 Prozent der Soldaten waren Bauern und die brauchte man gerade im Sommer auf dem Feld. Zunächst mussten die Bosnier "auf die Pferde aufpassen", die dem Staat gehörten, erst nach Jahren der Ausbildung wurden sie in die k. und k. Armee integriert.

Im August 1890 hatte das Infanteriebataillon Nummer Eins, das mit dem Dampfer nach Triest und weiter mit der Eisenbahn nach Wien gekommen war, erstmals an der Geburtstagsparade des Kaisers auf der Schmelz teilgenommen. Als "Belohnung" wurden die bosnischen Soldaten "als Hauptwache vor der Hofburg" aufgestellt. Ab 1891 wurden die bosnischen Soldaten dann ins innere der Monarchie entsandt, vier Regimenter leisteten in Graz, in Wien und in Budapest ihren Dienst. Ihr Gehalt war laut Šehić sehr gering. Allerdings hatten die Soldaten Aufstiegschancen, wenn sie etwa die Offiziersschule besuchten. In Sarajevo selbst gab es bis 1914 ein Militärknabenpensionat.

Rechtlich betrachtet waren die bosnischen Truppen aber zunächst nicht Teil der Armee – Bosnien-Herzegowina wurde ja erst 1908 offiziell annektiert. Laut der ungarischen Gesetzgebung wurden sie wie ausländische Militärkräfte angesehen. Deshalb bedurfte es eines besonderen Gesetzes 1891, das ihre Dislozierung ermöglichte. Erst 1912 wurde das Militärgesetz an den Rest der Monarchie angeglichen.

Um sich zu verständigen, wurde in den bosnischen Regimentern als Kommandosprache Deutsch verwendet. Doch dieses "Deutsch" umfasste bloß achtzig Worte. Die Bosnier selbst verwendeten untereinander die "Landessprache", wie die Sprache offiziell hieß, um Nationalismen vorzubeugen. Erst 1907 wurde sie "Serbokroatisch" genannt. Als dritte Sprache wurde "eine ungewöhnliche Mischung aus verdrehten Versionen der Landessprache, der deutschen und der ungarischen Sprache gesprochen, abhängig von der Struktur des Offizierskörpers", erzählt Šehić dem Standard.

Insgesamt wurden 291.498 bosnisch-herzegowinische während des Ersten Weltkriegs eingezogen - das entsprach 16,2 Prozent der Bevölkerung. Während des Kriegs wurde das Alter der Rekrutierung bis zum 55. Lebensjahr angehoben. Zugelassen waren allerdings nur jene, die beweisen konnten, dass sie in Bosnien-Herzegowina geboren waren – und einige wenige Albaner. Der Grund: Es meldeten sich auch Männer aus anderen Teilen Osmanischen Reich, die beim "Heiligen Krieg" dabei sein wollten.

Zunächst mussten viele Bosnier in Galizien an der Ostfront kämpfen, ab Mitte 1915 an der italienischen Front. Je länger der Krieg dauerte, desto mehr Soldaten desertierten – allen voran bosnische Serben -  die natürlich auch Loyalitäten zu Serbien und Montenegro hatten. Man flüchtete aber vor allem aus schierer Verzweiflung. Manche spritzten sich Gift, um dem Tod an der Front zu entkommen. Manche versuchten sich um 30 bis 80 Kronen gefälschte Dokumente zu kaufen. Zu Ende des Kriegs setzte die Monarchie vermehrt Detektive ein, um die Deserteure zu finden. Ab Mai 1918 wurden alle verfolgt, die Kriegsdienstverweigerern Unterschlupf gewähren.

Wer desertierte und aufgegriffen wurde, musste jenem eine "Belohung" zahlen, der ihn gefunden hatte. Auch ein Strafdienst musste absolviert werden. Bei dreimaligem Verstoß wurde "Tod durch Erschießen" angeordnet. Insbesondere der Hunger und die Erkrankungen der Soldaten unterminierten die Bindung zu Wien. Šehić schreibt über die tausenden schwer kranken Soldaten, die durchschnittlich noch 50 Kilo wogen, manche von ihnen hatten Malaria. Die Fiebernden stellten sich in den Wind, um ihre Kleider zu trocknen. Offiziell starben 10.000 bosnische Soldaten im Ersten Weltkrieg, doppelt so viele blieben vermisst, über 18.000 wurden gefangen genommen und etwa 50.000 verletzt. Anderen Quellen zufolge kamen mindestens 38.000 bosnisch-herzegowinische Soldaten ums Leben, viele von ihnen waren aus Banja Luka, aus Srebrenica und aus Mostar.

An der Eisenbahnstation im nordbosnischen Lukavac sangen die Soldaten am 1. Juli 1918: "Kaiser Karl und Kaiserin Zita, kämpft nicht, wenn ihr kein Getreide habt, haltet euch von Wilhelms Herrschaft fern." (Adelheid Wölfl, DER STANDARD, 20.1.2014)

Du entschuldige, Ferdinand ...

Wie die Attentäter vor hundert Jahren auf ihrer Reise von Belgrad nach Sarajevo Bomben und Pistolen über die Drina schmuggelten: Eine historische Spurensuche

Die Isakovica Ada gibt es nicht mehr. Sie verschwand 1956, als in Zvornik ein Wasserwerk gebaut und die Insel überschwemmt wurde, sagen die Leute in Janja. Janja liegt auf der bosnischen Seite der Drina, genau dort, wo Gavrilo Princip und Trifun alias "Trifko" Grabez die Pistolen und Bomben für das Attentat auf Franz Ferdinand über die Grenze schmuggelten.

 

Die Drina ist auch heute die Grenze zwischen Serbien und Bosnien-Herzegowina. Damals vor hundert Jahren standen hier Karaulen, also Grenzhäuser zwischen Serbien und Österreich-Ungarn. Heute versuchen die Grenzer die Schmuggler mit Patrouillenbooten zu schnappen.

 

Die Drina ist bei Janja aber nicht nur breit, Sandbänke mit dichtem Baum- und Strauchbewuchs geben auch Sichtschutz. Erst diesen Jänner beschwerten sich bosnische Behörden, dass sich viele Leute Grabsteine über die Drina aus Serbien herüberschmuggeln lassen, offenbar aus Kostengründen. Auch Menschen kommen angeblich immer wieder illegal über die Grenze. Eine Passage soll 30 bis 50 Euro kosten. Nicht zu reden von all dem anderen unverzollten Gut. Vergangenen September versuchten Unbekannte, 50 Schafe auf einem Boot über den Fluss zu schiffen. Die Aktion misslang, weil die Grenzpolizei auftauchte. Die Attentäter vor hundert Jahren waren da erfolgreicher.

Der Anfang

 

Ihre Reise beginnt am 28. Mai 1914 in Belgrad genau einen Monat vor dem Attentat in Sarajevo. Gavrilo Princip, Trifun Grabez und Nedeljko Cabrinovic fahren mit dem Boot die Donau entlang nach Sabac. Die Route von Serbien nach Bosnien nennen sie "den Kanal". Die Organisation Narodna Odbrana (Nationale Verteidigung) sorgt dafür, dass die Attentäter und Waffen mithilfe von Mittelsmännern durchgeschleust werden. Insgesamt werden die drei Männer acht Tage bis in die bosnische Hauptstadt brauchen. Sie haben sechs Bomben, vier Browning-Pistolen, Munition, 160 Dinar und einen Zettel mit zwei Buchstaben von Milan Ciganovic bei sich, einem Mitarbeiter der serbischen Eisenbahn, der als Informant für die serbische Regierung und die Schwarze Hand arbeitet. Der Zettel ist für Major Rade Popovic in Sabac gedacht, damit dieser für die Studenten einen Passierschein ausstelle. In Sabac bekommen die Reisenden auch von Popovic ein Brieferl mit: "Sieh zu, dass du diese Leute aufnimmst und sie hinüberbringst, du weißt schon. Popovic", steht dort. Die Attentäter werden weitergereicht.

 

Am 29. Mai fahren sie mit dem Zug nach Loznica. Weil sie einen Passierschein bei sich haben, zahlen sie nur die Hälfte. In Loznica trennen sich ihre Wege. Denn Cabrinovic gilt bei den anderen beiden als "unsicherer Kandidat", der sich und die anderen gefährden kann. Auf einer Postkarte, die er von unterwegs abschickte, schrieb er etwas angeberisch: "Ein gutes Pferd und ein guter Held werden immer ihren Weg finden".

 

Cabrinovic soll nun also mit Grabezs Pass legal über die Grenze gehen, und zwar bei Zvornik, die beiden andere wollen aber illegal die Drina überqueren und die Waffen schmuggeln. Cabrinovic überlässt den beiden Pistole und Bomben und fährt mit der Post und einem Brief an einen Finanzinspektor in der Tasche nach Mali Zvornik. Dort passiert er mithilfe zweier Grenzbeamter die Drina und fährt weiter nach Tuzla.

 

Auch für die anderen beiden Attentäter ist alles organisiert: Princip und Grabez werden dem Finanzwachmann Budivoj Grbic aus Lesnica zugeteilt. Sie übernachten in dessen Karaula. Drüben auf der anderen Seite ihrer Schlafstätte liegt die bosnische Stadt Bijeljina, durch die auch heute die wichtigste Verbindungsstraße zwischen den beiden Staaten führt.

Der Gavrilo Princip war auch da?

 

 

In Bijeljina ist der Friseursalon von Zorana in der Nähe des Markts nicht nur zum Schneiden und Frisieren da, er ist auch eine Art Newsroom. Die Föhne summen, im Hinterzimmer wird unter Lockenwicklern Kaffee getrunken, manchmal auch Schnaps, vor allem aber wird hier die Welt erklärt. Süleiman Hanusic, der in Baden bei Wien lebt, ist gerade in seiner Heimatstadt. Der Gavrilo Princip war auch da? Hanusic schüttelt den Kopf. "Hätte der Princip nicht den Ferdinand ermordet, wären viele Serben, die im Ersten Weltkrieg gestorben sind, vielleicht noch am Leben", sagt er. Einige Leute im Friseursalon der wunderbaren Zorana verstehen nicht, was Süleimann Hanusic zu so einer Aussage treibt, wo es doch eine "gute Tat von Princip war, das Land von den ausländischen Okkupatoren zu befreien", wie eine Dame meint.

 

Hanusic versucht zu erklären: Er habe vor zwei Jahren die Kapuzinergruft in Wien besucht. "Aber dort hat mir einer von den Habsburgern gefehlt, und zwar der Ferdinand", sagt er. Er sei also nach Artstetten gefahren, wo der Thronfolger begraben liegt. Das Ergebnis dieser Reise sei auf einem Youtube-Video zu sehen. Auf dem Video hält Hanusic vor dem Sarkophag von Sophie und Franz Ferdinand eine ernste Rede. Im Hintergrund ist ein Lied zu hören, das er selbst komponiert hat. Hanusic ist nämlich Musiker.

 

"Du bist viel allein, und du schweigst viel, mein Sohn, abgespannt sind die Wege des Geistes. Geh hinaus in den Sommertag!", singt der zarte Herr Hanusic in Artstetten ein Lied für Franz Ferdinand nach einem Text von Ivo Andric. "Ich habe gesehen, dass das Land stark ist und der Himmel ewig, der Mensch aber schwach und kurzlebig." Am Ende des Liedes dreht sich Herr Hanusic dem Sarkophag von Franz Ferdinand zu und richtet dem Ermordeten "im Namen aller Bosnier und Herzegowiner, die ähnlich denken" aus: "Izvini Ferdinande!", auf Deutsch "Entschuldige, Ferdinand!". Und das obwohl natürlich auch Süleiman Hanusic als Kind in der Schule in Bijeljina gelernt hat, dass Österreich ein "Okkupator" gewesen war, genauso wie auch Gavrilo Princip und viele seiner Zeitgenossen dies gesehen haben.

"Moralische Pflicht"

 

Auf der anderen Seite der Drina spaziert am Morgen des 31. Mai 1914 Gavrilo Princip am Ufer herum. Er übt, mit der Browning-Pistole zu schießen. Princip glaubt, dass die Südslawen von Österreich und den "svabas", also den Deutschsprechenden, befreit werden sollen. Er denkt, dass alles Unglück, das über die Südslawen kam, von Österreich herrührt. "Es war eine moralische Pflicht Serbiens, als des freien Teils der Südslawen, die Südslawen von Österreich zu befreien", wird er später vor Gericht sagen. Alle sollten hier für ein Volk gehalten werden, so wie in Deutschland oder in Italien.

 

Princip hat in seinem jungen Leben schon einiges hinter sich, als er die Bomben nach Bosnien schmuggelt, und vielleicht fällt es ihm aufgrund seiner Tuberkuloseerkrankung auch leichter, Grenzen zu überschreiten. Auch die anderen Attentäter sind gewohnt, anzuecken. Grabez etwa ist aus dem Gymnasium in Tuzla "relegiert" worden, weil er den Professor Tuhelka geohrfeigt hat. Doch mit ihrem Gedankengut sind die Studenten überhaupt nicht allein. Es gibt Wanderredner, die für Großserbien Werbung machten und Sokol-Vereine. In Serbien ist die Rede von den "unerlösten Brüdern" in Bosnien-Herzegowina. Die Sokol-Vereine und andere Organisationen, die sich Großserbien zum Ziel machten, sind aber in Bosnien seit 1913 verboten.

 

Der serbische Premier Nikola Pasic hört in diesen Tagen von den Attentatsplänen und gibt Instruktionen, Grabez, Princip und Cabrinovic zu verhaften, bevor sie die Grenze passieren. Doch dies dringt nicht durch. Der Grenzbeamte Grbic lacht, als er die Bomben der Studenten sieht. Er ist ein mächtiger Mann auf der Isakovica Ada. Er kennt die Leute diesseits und jenseits der Grenze, die ihre Geschichten und Geheimnisse haben. Grbic weiß, wie er wen und wann gebrauchen kann. Er kennt etwa die Schmuggler, die hier Tabak über die Grenze bringen. Eigentlich sollte er diesen Schmuggel verhindern, er versteht seinen Job aber offenbar so, dass er den Schmuggel kontrolliert. Und es geht ja nicht nur um Güter, sondern auch um Informationen. Über die Isakovica Ada werden etwa gehei- me Berichte der Schwarzen Hand von Bosnien nach Serbien gebracht. Umschlagplatz ist ein Lokal auf der Insel, wo man auch gut Sliwowitz trinken kann. Dort treffen sich Schmuggler und Grenzwärter.

Tags darauf

 

Am nächsten Tag, dem 31. Mai, um etwa neun Uhr bringt Grbic die beiden Studenten zu diesem Platz, dem Haus des Milan Cula. Princip wird später diese Reise über die Drina als mystisch bezeichnen. Auf Isakovica Ada warten die beiden auf Mico Micic. Micic war früher Bäcker. Zuletzt saß er aber 21 Tage im Gefängnis, weil er einen Mann mit einer Flasche geschlagen hatte. Micic soll den Schmuggler Jakov Milovic auf die Insel bringen, der die Studenten weiterschleusen soll. Der Bäcker wird später vor Gericht sagen, dass er nur auf die Insel gekommen sei, um den Grbic zu bitten, zum Kolo-Tanz nach Lesnica gehen zu dürfen. Vor Jahren habe er dort mit Mädchen Bekanntschaft gemacht und sei mehrmals nach Lesnica gegangen.

 

Und dann habe ihn nur der Teufel dazu gebracht, den Milovic auf Aufforderung des Grbic wirklich zu holen und nochmals auf die Insel zu kommen. Er sei eigentlich nur deshalb wiedergekommen, weil er seinen Schnaps austrinken wollte. Micic wird später beim Attentatsprozess übrigens freigesprochen, weil er "nach seinem eigenen Geständnis ein verkrachter Bäcker und Trunkenbold" war und nichts mit der großserbischen Idee zu tun hatte.

 

An diesem 31. Mai 1914 holt Micic aber den Milovic auf die Insel. Dieser wird vor Gericht aussagen, dass er die Insel oft besuchte, weil ihm dies der Grenzbeamte Grbic gestattet habe. Am 1. Juni in der Nacht bringt Milovic die beiden Studenten dann über die Grenze. Sie waten durch das Drina-Wasser. Auch heute kennt man den Namen Ada Isakovic hier noch, aber die Insel ist jetzt eine Sandbank, die auf der serbischen Seite ans Land angeschlossen und vielleicht zwei Kilometer lang ist.

 

Hier wie drüben liegen unzählige Holznachen am Ufer. Auch eine Autoseilfähre gibt es. Vor zwei Jahren haben der damalige serbische Premier Ivica Dacic und der bosnische Politiker Bakir Izetbegovic die Fähre erst eröffnet. "Dieser Fluss kann die Menschen nicht trennen", sagte Dacic damals. "Wir sollten nicht vergessen, dass wir einander am nächsten sind, egal welche Art von Geschichte wir haben." Die Grenzen müssten "geschlossen bleiben für Kriminelles, aber offen für das Leben", so Dacic. Heute fehlt das Geld für den Fährbetrieb. Ein legaler Übertritt von einem zum anderen Staat, deren dramatische Geschichte trennt wie auch verknüpft, ist zurzeit nicht möglich.

Transport und Übergabe der Bomben

 

Am 1. Juni stapfen hier aus der Drina Princip, Grabez und Milovic mit den Bomben um den Bauch in die Nacht hinein. Das Wetter ist schlecht. Nach dem Dorf Cengic, kommen sie nach Trnova, wo sie in einem Stall in den Krippen für die Tiere übernachten, weil es so stark regnet. Am Morgen des 2. Juni 1914 gehen sie zu dem Bauern Obren Milosevic, der ihnen Pferdesäcke gibt, um die Bomben zu verstecken. Er will sie gemeinsam mit Milovic nach Priboj zu dem Lehrer Veljko Cubrilovic bringen, dem Verbindungsmann zur Narodna Odbrana.

 

In der Nähe von Priboj sehen die Attentäter dann Fußspuren von Gendarmen, sie geraten in Panik und verstecken sich. Derweilen taucht der Lehrer Cubrilovic auf, der von den Bauern erkannt wird. "Zwei Stadtleute warten auf Sie", sagen die Bauern. Sie bekommen fünf Kronen und gehen nach Hause. Cubrilovic, der später zum Tode verurteilt wird, wird in der Gegend bis heute als Held verehrt, eine Volksschule in Priboj trägt seinen Namen. Er führt die Studenten zum Haus des Mitar Kerovic in Tobut. Dort werden sie beherbergt, sie zeigen ihre Waffen, erzählen von ihren Plänen. Einer der beiden sagt mit Pathos: "Bosnien ist das Auge und die Träne Serbiens".

 

Noch in der Nacht fahren sie mit dem Sohn des Hauses, Nedjo Kerovic im Wagen Richtung Tuzla. Bei Lopare erfasst die beiden Studenten wieder tiefe Angst, sie steigen aus und umgehen den Ort, um nicht an der Gendarmeriekaserne vorbeifahren zu müssen. Hinter Lopare steigen sie wieder zu. Zwei Kilometer vor Tuzla am frühen Morgen des 3. Juni verlassen sie den Wagen und gehen zu Fuß in die Stadt.

 

Die Bomben werden von Kerovic dem Verbindungsmann Misko Jovanovic in Tuzla übergeben. In Tuzla treffen auch Princip, Grabez und Cabrinovic wieder zusammen, danach fahren sie mit der Bahn nach Sarajevo. Die Waffen bleiben in einer Zuckerschachtel bei Jovanovic. Ein langjähriger Freund von Princip, Danilo Ilic wird sie bei diesem holen. Doch weil die beiden einander nicht kennen, vereinbart man ein Erkennungszeichen. Ilic soll Jovanovic ein Packerl Stefanie-Zigaretten zeigen, sodass Jovanovic sicher sein kann, dass der Ilic auch wirklich der Ilic ist.

Folgenreiche "Unvollkommenheit"

 

Die Sarajevoer Tabakfabrik wurde 1880 gegründet. Sie gehörte zu den ersten Industrieunternehmen in Bosnien-Herzegowina. Im größten Zigarettenpackerl waren 100 Zigaretten verpackt, im kleinsten fünf. Ab 1888, also zehn Jahre nach Beginn der Okkupation durch Österreich-Ungarn, begann man Zigaretten namens Stefanija zu produzieren. Stephanie von Belgien war die Gattin von Kronprinz Rudolf und damit Kronprinzessin von Österreich-Ungarn. Ein Jahr nachdem die Zigarettenmarke auf den bosnischen Markt gekommen war, war Kronprinz Rudolf tot. Die Ehe war zu diesem Zeitpunkt schon längst kaputt gewesen. Für Franz Ferdinand, den Thronfolger war der Name Stefanija dann in einem anderen Sinn schicksalshaft.

 

Am 14. Juni kommt Ilic nach Tuzla und hält Jovanovic die Stefanie-Zigaretten unter die Nase. Er bringt die Bomben und Pistolen mit dem Zug nach Sarajevo und versteckt sie bis zum Attentat unter seinem Bett. Jeder der Attentäter erhält zwei Wochen später eine Bombe, einen Revolver, Zyankali und Quantum.

 

Später übte man dann durchaus Selbstkritik in Österreich-Ungarn, dass man die Attentäter nicht erwischt hatte: "Wenn man die Ereignisse dieser Reise überblickt, so könnte vielleicht die Unvollkommenheit der österreichischen Grenzbewachung auffallen, die es diesen verdächtigen, nicht mit Ausweispapieren versehenen Leuten ermöglichte, samt ihren Waffen unbehelligt über die Grenze zu kommen; diese Unvollkommenheit hatte aber ihren Grund in den großen Terrainschwierigkeiten auf der serbisch-bosnischen Grenze, die zum großen Teile durch Wälder, Moräste und ungeregelte Flussläufe gebildet wurde", heißt es in der Anklageschrift des Sarajevo-Prozesses. (Adelheid Wölfl, DER STANDARD, 31. 5. 2014)

 

"... Sopherl stirb mir nicht ...!"

In Privatbesitz und in Familienarchiven finden sich immer wieder bislang unbekannte Schriftstücke, die teils überaus authentisch Weltgeschichte dokumentieren

Ein Sonntag in Karlsbad, kein beliebiger, sondern der 28. Juni 1914: Gräfin Alice von Harrach, geborene Gräfin Hardegg, weilt hier im Sanatorium Esplanade zur Kur, genießt die obligaten Dampf- und Moorbäder. Etwa 1000 Kilometer entfernt gedenken nationalbewusste Serben an diesem Tag der Schlacht auf dem Amselfeld 1380, auch in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo, wo die späteren Attentäter bereits vor drei Wochen eingetroffen sind.

 

Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie besteigen an der Westgrenze der Stadt Franz Graf von Harrachs Cabrio, im Konvoi mit fünf weiteren Automobilen fährt man Richtung Rathaus, und die Geschichte nimmt ihren schicksalhaften Lauf.

 

Harrach, der den Thronfolger als Adjutant zum Abschluss der Militärmanöver des k. u. k. XV. (Sarajevo) und XVI. (Ragusa) Korps begleitet, bleibt unverletzt. Spätnachmittags telegrafiert "Frantisek" seiner Ehefrau nach Karlsbad: "bin ganz wohl franz".

 

Zurück in Wien, die tragischen Minuten vor Augen, verfasst er am 3. Juli einen Brief mit einer detaillierten Schilderung des Attentats, in schonungsloser Offenheit und die legendären letzten Worte Franz Ferdinands zitierend: "... aus seinem Munde spritzte sofort ein dünner Blutstrahl auf meine Backe, er wurde steif mit aufgerissenen Augen und sagte, die Hände auf ihren Schultern Sopherl, Sopherl stirb mir nicht, bleib mir für meine Kinder."

 

"Blutröcheln begann ..."

 

Er habe ihn am Kragen gehalten und gefragt "Kaiserliche Hoheit müssen furchtbar leiden?", "oh nein es ist Nichts" antwortete der an der Halsschlagader getroffene, worauf "Blutröcheln begann, das mit einem Blutsturz endete und nach 10. Min. starb er".

 

100 Jahre später gelangt montags (2. 6. 2014) das laut Experte Andreas Löbbecke bislang unbekannte vierseitige Schriftstück zusammen mit zwei Telegrammen im Zuge der Autografenauktion im Dorotheum zur Versteigerung. Ob es bei dem Rufpreis von 3000 Euro bleibt, ist fraglich, auch ob das Bundesdenkmalamt überhaupt eine Ausfuhrgenehmigung zu erteilen bereit sein wird.

 

Beim Verkäufer handelt es sich um Harrachs Enkel Nikolaus Dreihann-Holenia, jenen, der vor Jahren die Republik auf Herausgabe des 32 PS starken Doppel-Phaeton Gräf & Stift (Heeresgeschichtliches Museum) seines Großvaters klagte und 2003 schließlich vor dem Obersten Gerichtshof scheiterte. Das aktuell offerierte "Stück Weltgeschichte", will er hingegen künftig im Besitz eines Museum oder eines zeitgeschichtlichen Instituts wissen.

 

Zu den Interessenten gehört auch das Haus-, Hof- und Staatsarchiv, wie dessen Direktor Thomas Just im Gespräch mit dem Standard bestätigt, zumal man bereits über einen Teilnachlass des Harrach'schen Familienarchivs verfüge. Es ist jedoch nicht das einzige historische Dokument, das Begehrlichkeiten weckt, weil Bestände ergänzt würden, etwa der Teilnachlass Erzherzog Ferdinand Carls, des Bruders des Attentatopfers, der bislang sowohl offizielle als auch private Korrespondenz umfasst. 1997 war ein erster Teil schenkungsweise übereignet worden, 2009 kaufte man die Briefe an seinen Bruder Erzherzog Otto an.

 

Verständlich, dass man nun mit der über 20 Jahre geführten Korrespondenz mit seinem Vater Erzherzog Karl Ludwig liebäugelt, eine geschlossene Folge von rund 350 Briefen, für die man zumindest 4000 Euro (netto) bereithalten müssen wird.

 

Dass derlei überhaupt auf den Markt kommt, ist dem Staatsarchiv bisweilen ein Dorn im Auge. Denn tatsächlich stünden viele Privatarchive geschlossen unter Denkmalschutz, erklärt Thomas Just. Und dann gibt es noch Fälle wie das "Februarpatent": Im Vorfeld der aktuellen Auktion hatte ein Einbringer Andreas Löbbecke ein vor Jahren in einem Antiquariat erworbenes Dokument vorgelegt, das sogleich die Aufmerksamkeit des historisch versierten Experten fesselte: datiert vom 26. Februar 1861, unterzeichnet von Kaiser Franz Joseph und seinen Ministern. Die zentrale Urkunde, die das Verfassungsleben der Habsburgermonarchie bis zu ihrem Ende 1918 prägte, bestätigten schließlich auch die vom Dorotheum hinzugezogenen Mitarbeiter des Staatsarchivs.

 

Der (rechtmäßige) Besitzer überließ die Urkunde, die den Justizpalastbrand 1927 vermutlich in einem Tresor überstand und von deren Existenz gegenwärtig niemand wusste, in einer noblen Geste dem Staatsarchiv. Kostenfrei.

 

Die zugehörige Presseaussendung des Staatsarchivs Ende März, in der Generaldirektor Wolfgang Maderthaner für die Situation eher unsensibel eine stärkere Überwachung des Autografenhandels avisierte, sorgte allerdings für etwas Unmut.

 

Verständlich, denn in dieser Verlautbarung war - konträr zum tatsächlichen Ablauf und der proaktiven, professionellen sowie unbürokratischen Vorgehensweise des Auktionshauses - ausgerechnet von einer "Sicherstellung" die Rede. Nicht nur eine unglückliche, sondern quasi eine Beschlagnahme implizierende und damit falsche Formulierung. (Olga Kronsteiner, Album, DER STANDARD, 31.5./1.6.2014)

Flag Counter